Musik und Glück

Musik und Glück sind ohne Frage miteinander verbunden. Dabei ist das Musik hören allerdings verbreiterter als das Musik machen. Zudem ist das Musik hören oftmals… ( ( weiterlesen ) )

Hedonismus

Unter Hedonismus wird die philosophische Idee verstanden, nach der Lust das höchste Ziel menschlichen Strebens sei. Entwickelt wurde diese Ideenlehre bereits in der Antike. Leider… ( ( weiterlesen ) )

Suffizienz

Wenn es um nachhaltige Entwicklung geht gibt es drei relevante Ansätze, um den Verbrauch von Ressourcen und die Belastung der Umwelt zu reduzieren: Effizienz, Konstistenz… ( ( weiterlesen ) )

Postwachstum

Endloses Wachstum auf einem endlichen Planeten erscheint in sich bereits unlogisch. Das es massive Probleme mit sich bringt, ist seit den 1970er Jahren bekannt, als… ( ( weiterlesen ) )

Tall Bikes

Hochradfahren als Lebenskunst Dass Fahrradfahren, Glück und Nachhaltigkeit zusammenpassen ist allgemein bekannt. Radfahren macht Spaß, ist gesund und bietet zudem frische Luft und Natur (von… ( ( weiterlesen ) )

Zeit statt Zeug

Schenken macht glücklich – die schenkende Person ebenso wie die beschenkte. Schenken bestätigt Verbindungen und Beziehungen zwischen den Menschen. Aber was Schenken? Die bunte Warenwelt… ( ( weiterlesen ) )

Bildungsmaterial

Die Thematik Suffizienz & gutes Leben wird von verschiedenen Vereinen und Initiativen bearbeitet und es gibt einige tolle Bildungsmaterialien dazu. Hier werden vier Projekte und… ( ( weiterlesen ) )

Bhutan – Land des Glücks?

Bhutan ist bekannt für sein Ansatz, das Konzept des Bruttonationalglück entwickelt und zum obersten Politikziel erhoben zu haben. Statt Wohlstand vorrangig als Wirtschaftswachstum in monetärer… ( ( weiterlesen ) )