Schenken macht glücklich – die schenkende Person ebenso wie die beschenkte. Schenken bestätigt Verbindungen und Beziehungen zwischen den Menschen. Aber was Schenken? Die bunte Warenwelt… ( ( weiterlesen ) )
Bildungsmaterial
Die Thematik Suffizienz & gutes Leben wird von verschiedenen Vereinen und Initiativen bearbeitet und es gibt einige tolle Bildungsmaterialien dazu. Hier werden vier Projekte und… ( ( weiterlesen ) )
For a state of happiness
Ein befreundeter Kollege – Jasper Bergink- führt und pflegt seit einigen Jahren diesen Blog, den ich an dieser Stelle empfehlen möchte. Eine schöne Mischung aus… ( ( weiterlesen ) )
Bhutan – Land des Glücks?
Bhutan ist bekannt für sein Ansatz, das Konzept des Bruttonationalglück entwickelt und zum obersten Politikziel erhoben zu haben. Statt Wohlstand vorrangig als Wirtschaftswachstum in monetärer… ( ( weiterlesen ) )
Geld macht (nicht) glücklich.
Wer sagt, das Geld nicht glücklich macht weiß es nur nicht richtig auszugeben – so lautet ein bekanntes Bonmot. Die Forschung gibt ein differenzierteres Urteil:… ( ( weiterlesen ) )
20.000 Dinge
Laut Studien besitzt jeder Haushalt in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 10.000 und 30.000 Dingen. Das ist eine enorme Menge! O.K., zählen wir die Socken einzeln… ( ( weiterlesen ) )
Körper-Kontakt
Immer mehr Studien belegen, was wir eigentlich intuitiv wissen: Körperkontakt tut dem Menschen gut. Kleinkinder sind auf Körperkontakt angewiesen, um sich gesund zu entwickeln, aber… ( ( weiterlesen ) )
Glück auf 8 Rollen
Manchmal sind es kleine, freundliche und irgendwie faszinierende Geschichten, die das Thema Glück & Nachhaltigkeit anschaulich machen. So wie die von „Slomo“: einst erfolgreich im… ( ( weiterlesen ) )
Bücher
Es gibt unzählige Bücher zum Thema Glück, hier eine Auswahl derjenigen, deren Lektüre sich auf Fragen von Glück und Nachhaltigkeit beziehen. Die meisten finden sich… ( ( weiterlesen ) )
Kritik des Glücks
Die Positive Psychologie gilt als eine der Grundpfeiler der heutigen Glücksforschung. Positive Psychologie befasst sich mit der Frage nach dem Wohlergehen der Menschen und welche… ( ( weiterlesen ) )